Beschreibung
Bruichladdich Black Art #5
Geschmeidig & reif
Die fünfte Inkarnation dieses mittlerweile legendären Single Malt ist die erste von Headdestiller Adam Hannett. Rätselhaft wie immer, bleibt die Zusammensetzung der Fässer nach wie vor ein Mysterium. Für Black Art 05 arbeitet Adam Hannett mit feinster amerikanischer und französischer Eiche, um die esoterische Beziehung zwischen Whisky und Holz zu erforschen.
Progressiv Hebridean Distillers
Vielschichtige und atemberaubende Abfüllungen von der Insel Islay– von leicht bis mittelschwer, von frisch bis salzig, bis hin zum torfigsten Whisky der Welt.
Bruichladdich wurde 1881 durch die Brüder Robert William und John Gourlay Harvey auf der Insel Islay gegründet. Im Gegensatz zu den meisten Brennereien, die aus umfunktionierten Bauernhäusern entstanden sind, wurde Bruichladdich von Anfang an als Destillerie geplant und erbaut. Der Betrieb zählte zu den modernsten Destillerien und noch heute ist ein Großteil der damaligen Ausrüstung im Einsatz.
Zwischen 1929 bis 1937 wurde nicht produziert, und im Anschluss folgten einige Besitzerwechsel, bis sie 2000 voll ständig renoviert wurde und der Brennmeister Jim McEwan gewonnen werden konnte.
Bei den Malts von Bruichladdich wird weder eine Kältefilterung noch eine Färbung vorgenommen. Auch ist sie die einzige Destillerie auf der Insel Islay, die selbst abfüllt. Der Einsatz von frischem Quellwasser ist dabei zeichnend für die Fruchtigkeit dieser Malts.

Nase
Fruchtnoten von Kirschen, Mangos, Aprikosen, Zwetschgen und wärmenden Orangen- Zitrusfrüchten, Eichenholz aus weichem braunen Zucker, Vanille und in Sirup getauchte Feigen.
Geschmack
Zwetschgen, Mango, Ananas, Melone, Erdbeere, Pflaume, Aprikose, Eiche, Honig, Tabak, Vanille, würziger Zimt.

Nachklang
Leichte Steinfrüchte und eine cremefarbene Textur sorgen für ein perfektes Gleichgewicht zwischen Eiche, Malz und Früchten.
Info
Die fünfte Inkarnation dieses mittlerweile legendären Single Malt ist die erste von Headdestiller Adam Hannett. Rätselhaft wie immer, bleibt die Zusammensetzung der Fässer nach wie vor ein Mysterium. Für Black Art 05 arbeitet Adam Hannett mit feinster amerikanischer und französischer Eiche, um die esoterische Beziehung zwischen Whisky und Holz zu erforschen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.